Sommersonnenwende ... gibt es eine schönere Zeit, um im Garten zu sitzen? Unser Lieblingsplatz ist unter den alten Apfelbäumen. Der große Tisch lädt ein und so manches italienische Sommerfest hat er schon erlebt.
Nun sind sie da, die lauen Sommerabende, begleitet vom Schnaufen des Igels Theo unterm Forsythienstrauch und dem Abendlied des Amselhahns. Wir sitzen bei einem Glas Wein, bis die Fledermäuse ihre lautlosen Muster in den dämmrigen Himmel fliegen. Und vielleicht werden sogar die Glühwürmchen auf Brautschau gehen.
Eigentlich liebe ich diese Jahreszeit. Die langen Tage, die frühen Morgen, den Müßiggang der heißen Stunden. In diesem Sommer sieht der Junigarten allerdings eher wie der im August aus. Die Pumpen des benachbarten Tagebaus stehlen das Wasser unter unseren Füßen und die Sonne glüht unbarmherzig vom wolkenlosen Himmel. Gut, wenn man einen Sitzplatz im Schatten erwischt. Kater Paulchen kann dem nur zustimmen, denke ich. Die einfache Eichenbohle am Teich, die auf zwei gemauerten Sockeln ruht, hat er sich oft reserviert. Wovon er wohl träumt?
Hinten, im süd-östlichstem Eck des Gartens, wartet der alte Stuhl, der aus einer geschlossenen Gaststätte stammt, auf Besuch. Ich werde da sein, gern, wenn die Tage glutheiß und die Nächte warm geworden sind.
Ein alter Reif eines ausgemusterten Wagenrades hält das gepflasterte Rund, auf dem ich den Stuhl platziert habe, zusammen. Auf ein Kiesbett können alle möglichen Steine gelegt werden. Einzige Voraussetzung: Sie brauchen mindestens eine gerade Fläche. Liegen alle Steine an ihrem Platz, füllt feiner Sand die Fugen.
Ich habe insgesamt vier solcher kleinen Rondelle im Garten. Nicht immer findet ein Stuhl Platz darauf, auch einer Schüssel am Wasserhahn oder Pflanztöpfen bietet das gepflasterte Podest eine Bühne.
Vielleicht nimmst Du ein paar Anregungen für einen eigenen Sitzplatz im Garten aus diesem Post mit.
Ich wünsche Dir einen großen, wunderbaren Sommer! In diesem Sinne genieß die Zeit in Deinen grünen Zimmern! Bei aller Tätigkeit im Garten solltest Du aber niemals vergessen:

Kommentar schreiben